Banken sind Vorreiter beim nachhaltigen Wandel
Der Einfluss, den Finanzinstitute auf den nachhaltigen Wandel haben, wird auf den ersten Blick oft unterschätzt. Banken sind jedoch Aktivisten und Vorreiter beim Übergang zur Nachhaltigkeit, wie aktuelle Studien zeigen.
Was hat eine Bank mit Nachhaltigkeit zu tun? Jüngste Studien zeigen, dass die Finanzwelt eine wichtige Rolle bei der Umstellung von Unternehmen auf eine nachhaltigere Organisation spielt.
Die Studie wurde von der Anwaltskanzlei Addleshaw Goddard mit 1.000 General- und Finanzdirektoren, Investoren und Versicherern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 92 % der Unternehmen von ihrer Bank beeinflusst wurden, nachhaltiger zu werden. Interessanterweise standen die Banken im Ranking als Einflussnehmer an erster Stelle, gefolgt von der Regierung, Investoren und Versicherern.
ABN AMRO und Nachhaltigkeit
Eine der strategischen Säulen von ABN AMRO ist die Zusammenarbeit mit Kunden, die sich im Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen befinden. Als Bank haben wir eine nachhaltige Strategie mit langfristigen Ambitionen formuliert. Ambitionen hinsichtlich des Klimawandels und der Kreislaufwirtschaft. Deshalb ist Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil unserer Dienstleistungen. Als Sparringspartner bieten wir unseren Kunden spezifisches Know-how zum Thema Nachhaltigkeit und lassen es in unsere Produkte und Dienstleistungen einfließen. Wir koppeln beispielsweise über die Zinsmarge Ihrer Finanzierung entweder an Ihre unternehmenseigenen Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) oder an externe Nachhaltigkeits-Benchmarks.
Strategische Priorität
ABN AMRO ist nicht allein mit ihrem Streben nach einer nachhaltigeren und zirkulären Gesellschaft. Die Studie zeigt, dass fast die Hälfte aller Banken Nachhaltigkeit zu einer Priorität in ihrer Strategie gemacht haben. Dies hat Auswirkungen auf Unternehmen, die auf der Suche nach Finanzierungspartnern sind. Ohne eine Nachhaltigkeitsstrategie wird es schwieriger sein, eine Finanzierung zu erhalten.
Unerwartete Aktivisten
In dieser Übergangszeit müssen sich Unternehmen auf eine nachhaltige Zukunft vorbereiten. Der Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften muss in den nächsten Jahren in Gang gesetzt werden. Wenn nicht, besteht die Chance, dass der Geldhahn von den Finanziers zugedreht wird, die dies zur wichtigen Bedingung machen.
Das macht Banken zu unerwarteten Aktivisten und Vorreitern, wenn es um Nachhaltigkeit geht, so ungewöhnlich es auch klingen mag.